Datenschutz-bestimmungen
Wir, der Tennisclub Altbach-Zell e.V. („TCAZ“, „wir“, „uns“ oder „unser/e“), nehmen den Schutz der Daten unserer Nutzer („Nutzer“ oder „Sie“) sehr ernst. Wir verpflichten uns, die Informationen, die Sie uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website, Social-Media-Auftritte, gegebenenfalls unserer Mobile-App (gemeinsam: „digitale Assets“ oder „Dienste“) zur Verfügung stellen, zu schützen. Zudem verarbeiten wir Daten unserer Vereinsmitglieder zur Erfüllung unserer satzungs- und verbandsspezifischen Aufgaben.
Diese Datenschutzerklärung erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erhebung, Verwendung und Offenlegung Ihrer Daten durch die Nutzung unserer Dienste bzw. im Rahmen unseres Vereinsbetriebs. Sie informiert Sie auch über Ihre Rechte gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer anwendbarer Datenschutzbestimmungen.
Bitte lesen Sie diese Datenschutzerklärung sorgfältig durch, bevor Sie unsere Dienste nutzen. Sollten Sie mit ihr nicht einverstanden sein, sehen Sie bitte von der Nutzung unserer Dienste ab bzw. wenden Sie sich an uns, um etwaige Fragen zu klären.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich im Sinne der DSGVO ist:
Tennisclub Altbach-Zell e.V.
In der Hart 4
73776 Altbach
Vertreten durch den 1. und 2. Vorsitzenden:
-
Tobias Eisenbarth (1. Vorsitzender)
-
Michael Retz (2. Vorsitzender)
Kontaktdaten siehe Impressum.
2. Welche Daten erfassen wir?
2.1 Nicht personenbezogene Daten
-
Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen während Ihrer Nutzung unserer Dienste (z. B. technische Informationen zum Browser, Aggregierte Nutzungsdaten, Cookies oder vergleichbare Tracking-Technologien).
Diese Daten werden primär zu statistischen Zwecken und zur Verbesserung der Funktionalität unserer Website genutzt und lassen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zu.
2.2 Personenbezogene Daten
-
All jene Informationen, anhand derer Sie direkt oder indirekt identifiziert werden können, z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, Bankverbindung, Fotos oder sonstige Angaben, die Sie uns bereitstellen.
-
Vereinsintern (Mitgliederverwaltung): Daten zum Mitgliedschaftsverhältnis wie Geburtsdatum, Bankdaten (Beitragseinzug), Teilnahme an Veranstaltungen/Wettkämpfen, Funktionsträgerdaten (z. B. Vorstand, Trainer).
Wenn wir personenbezogene Daten mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, behandeln wir die kombinierten Informationen als personenbezogene Daten.
3. Wie erheben wir Daten?
-
Direkt von Ihnen bereitgestellt: z. B. durch Online-Formulare, E-Mails, Anrufe oder persönliche Kommunikation (z. B. Mitgliedsanträge, Anfragen im Vereinskontext).
-
Automatisch: Beim Besuch unserer Website (z. B. IP-Adresse, Browserdaten) über Cookies und ähnliche Technologien (Webbeacons, Pixel-Tags).
-
Von Dritten: z. B. Meldungen zum Spiel- und Turnierbetrieb über Landesfachverbände, Social-Media-Plattformen (wenn Sie sich darüber anmelden oder Informationen öffentlich teilen).
4. Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten insbesondere zu folgenden Zwecken:
-
Bereitstellung unserer Dienste und unseres Vereinsbetriebs:
-
Mitgliederverwaltung (Einladungen zu Versammlungen, Beitragseinzug, Organisation des Sportbetriebs)
-
Verwaltung von Spiel-, Wettkampf- und Turnierbetrieb, ggf. Weitergabe an Landesfachverbände
-
Kommunikation (Beantwortung von Anfragen, Feedback u. a.)
-
-
Erfüllung gesetzlicher Pflichten:
-
Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerliche Verpflichtungen)
-
Nachweispflichten gegenüber Behörden
-
-
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
-
Öffentlichkeitsarbeit über Vereinsaktivitäten (Berichte, Fotos, Erfolge) in Medien und auf unserer Website
-
Dokumentation in der Vereinschronik (z. B. sportliche Erfolge, Mannschaftszusammensetzungen)
-
-
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO):
-
Falls wir Daten verarbeiten, die nicht unmittelbar für die Erfüllung des Mitgliedschaftsverhältnisses oder die Erbringung unserer Dienste erforderlich sind (z. B. Veröffentlichung bestimmter Fotos zu Werbezwecken). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen (die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt).
-
-
Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO):
-
Hauptsächlich für das Mitgliedschaftsverhältnis und die Organisation von Wettkämpfen.
-
5. An wen geben wir Ihre Daten weiter?
-
Interne Stellen im Verein (Vorstand, Abteilungsleitung, Trainer), soweit dies für Verwaltung, Spielbetrieb, Öffentlichkeitsarbeit o. Ä. erforderlich ist.
-
Externe Dienstleister: u. a. Wix (als Website-Hoster), Banken (Beitragseinzug), IT-Dienstleister, die unsere Systeme betreuen.
-
Landesfachverbände zur Meldung und Organisation von Spiel- und Wettkampfbetrieb (z. B. Lizenzbeantragung, Turnierverwaltung).
-
Banken (zur Abwicklung von Mitgliedsbeiträgen).
-
Behörden oder andere Dritte, wenn wir gesetzlich oder behördlich zur Auskunft verpflichtet sind.
-
Lokale, regionale oder überregionale Printmedien (z. B. bei Berichten über Sportveranstaltungen).
Keine Weitergabe an Werbenetzwerke: Wir verkaufen Ihre Daten nicht und vermarkten sie nicht an Dritte zu reinen Werbezwecken.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Wenn Sie unsere Website besuchen oder nutzen, können wir (oder autorisierte Dritte) Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Pixel, Webbeacons, Skripte) verwenden, um:
-
Ihre Nutzung unserer Website zu analysieren und zu verbessern,
-
die Leistung der Dienste zu optimieren,
-
Sicherheitsmaßnahmen zu unterstützen (Betrugsprävention).
Sie können Cookies in Ihrem Browser einschränken oder deaktivieren. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind. Weitere Details dazu finden Sie ggf. in unserer separaten Cookie-Richtlinie (falls vorhanden).
7. Wo speichern wir die Daten?
Wir setzen Hosting- und Infrastruktur-Dienstleister ein (z. B. in Deutschland oder innerhalb der EU). Unsere Dienstleister können jedoch im Einzelfall Server außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) betreiben. In diesem Fall stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau (z. B. Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission) gewährleistet wird.
Im Rahmen unserer Nutzung von Wix kann es zu einer Übertragung Ihrer Daten in Staaten außerhalb der EU kommen (z. B. in die USA). Wix stellt nach eigener Aussage sicher, dass alle Datenübermittlungen gemäß der DSGVO erfolgen, etwa über Standardvertragsklauseln oder ähnliche Schutzmechanismen. Bei Fragen hierzu wenden Sie sich bitte an uns oder direkt an Wix.
8. Wie lange werden die Daten vorgehalten?
-
Während der Mitgliedschaft: Wir speichern alle erforderlichen personenbezogenen Daten solange Sie Vereinsmitglied sind oder solange dies für die Erfüllung unserer satzungsmäßigen Zwecke nötig ist.
-
Nach Beendigung der Mitgliedschaft: Bestimmte Datenkategorien unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. steuerlich relevante Daten). Diese werden bis zum Ablauf der Fristen aufbewahrt und danach gelöscht.
-
Vereinschronik: Daten wie Name, Vorname, Mannschaftszugehörigkeit, Erfolge können aus berechtigtem Interesse (zeitgeschichtliche Dokumentation) weiterhin archiviert bleiben.
9. Wie schützen wir Ihre Daten?
-
Sichere Speicherung auf Servern unserer Hosting-Dienstleister (Firewall, Zugriffsbeschränkungen, verschlüsselte Verbindungen per HTTPS).
Hosting über Wix: Wix setzt technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein (z. B. HTTPS, Firewalls), um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen. -
Technische und organisatorische Maßnahmen (u. a. Passwortschutz, regelmäßige Aktualisierungen unserer Systeme).
-
Keine absolute Sicherheit: Bitte beachten Sie, dass E-Mail oder Instant Messaging grundsätzlich nicht als sichere Kommunikationswege gelten. Senden Sie vertrauliche Daten möglichst nicht über unverschlüsselte Kanäle.
10. Umgang mit Minderjährigen
Unsere Website ist nicht gezielt an Minderjährige unter 18 Jahren gerichtet. Im Vereinskontext werden Daten minderjähriger Mitglieder nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten verarbeitet (z. B. Kontaktdaten für Turnierbetrieb, Fahrgemeinschaften). Erfahren wir, dass uns Daten ohne entsprechende Berechtigung vorliegen, löschen wir diese umgehend.
11. Rechte als betroffene Person
Nach der DSGVO (Art. 15 ff.) stehen Ihnen folgende Rechte zu, sofern die jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
-
Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
-
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
-
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
-
Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 DSGVO), ohne dass die bisherige Verarbeitung dadurch rechtswidrig wird.
Zur Wahrnehmung dieser Rechte wenden Sie sich bitte an uns (Kontaktdaten s. o.).
12. Nutzungshinweise und Haftungsausschluss
Inhalte Dritter / Links
Unsere Website kann Links zu Websites Dritter enthalten (sogenannte Hyperlinks). Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität
Wir erstellen unsere Seiten mit größter Sorgfalt, können aber keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen.
Urheberrecht
Die Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der schriftlichen Zustimmung des Tennisclub Altbach-Zell e.V. bzw. des jeweiligen Rechteinhabers.
13. Aktualisierungen oder Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit anzupassen. Die jeweils aktuelle Fassung wird auf unserer Website veröffentlicht. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie gesondert (z. B. durch einen Hinweis auf der Website). Durch die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten der Änderungen erklären Sie sich mit den überarbeiteten Bedingungen einverstanden.
Stand: 18.03.2025
Kontakt
Bei Fragen zu unseren Diensten oder zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte an:
Tennisclub Altbach-Zell e.V.
In der Hart 4
73776 Altbach
Telefon: (0 71 53) 2 88 91 (Clubhaus)
E-Mail: siehe Vorstand im Impressum.